Heilpraktikerfortbildungen - Hamburg
            
                Samstag, 01. November, 10:00 Uhr            
            - 
                Sonntag, 02. November, 16:00 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
        
        Referentin Claudia Richter, Hp
        
                Seit jeher ist der Mensch bestrebt, seine Mitmenschen zu verstehen und aus Gesichtszügen, Mimik, Gestik und Gestalt den Charakter und die Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen. Durch die Kenntnis der Psycho- Physiognomik ist es möglich, Körper und Gesichtsausdruck wertfrei zu interpretieren, um sich selbst und den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu verstehen...
                weiter
            
            
        
            
                Mittwoch, 05. November, 14:30 Uhr            
            - 
                16:30 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Tina Pätzold, Hp
        
                Ein sehr praxis- und konzentriert wahrnehmungsbetonter Arbeitskreis, in dem jeweils die Signatur einer Pflanze behandelt wird. Die Teilnehmer/innen bekommen die Möglichkeit, das Wesen der Pflanze mit allen Sinnen zu erforschen. 
Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Was ist das Wesen einer Heilpflanze? Sicherlich hängt die Antwort oft von der Betrachtungsweise ab. In diesem Arbeitskreis üben wir uns, den Heilpflanzen auf den Wahrnehmungsebenen der Signaturenlehre (z.B. Paracelsus, Junius) zu begegnen. Das bedeutet, anhand der Pflanzenerscheinung in Betrachtung und in begleiteter Selbstanwendung (Fotos, Tee, Tinktur, Kraut, frisches Blatt, ätherisches Öl und/ oder Räucherung) die Zeichen, Signaturen der Pflanze auf den menschlichen Körper, Anwendungsgebiete für den Menschen übersetzen zu lernen. Ebenso zur Signaturenlehre werden Aspekte des Pflanzenstandorts, den volks/medizinisch beschriebenen Wirkspektren und Anwendungsgebieten, geschichtlichen Bedeutung und Nutzung unserer heilkundigen Vorfahren eingewoben und vervollständigen unsere Wahrnehmung. Dieser Arbeitskreis lebt auch von einem selbstorganisierten Exkursionstag im Jahr mit verschiedenen Themen, um die Heilpflanzen direkt an ihren Standorten wahrzunehmen.
In diesem Arbeitskreis wird Wahrnehmung groß geschrieben, weniger, was wir über die Heilpflanze bereits wissen. Daher werdet ihr erst bei der Wahrnehmung erfahren, welche Heilpflanze ich mitgebracht habe, um die neue Wahrnehmung zu schulen. Nach Paracelsus ist die Erkenntnis der Signatur die höchste Stufe der Erkenntnis und führt neben dem Hörensagen und der eigenen gewonnenen Erfahrung zur Kunst der Anwendung der Pflanze am erkrankten Menschen. Sprechen wir vom Wesen einer Pflanze, so ist dies in Bezug und Kommunikation zum Menschen gemeint. Pflanzen kommunizieren! Auch ihre Namen aus der Volksheilkunde, ihre Standorte, Mythen und Geschichten geben uns Rückschlüsse zu ihren Wirkkräften. Die Selbstanwendung in Form unserer Sinne und Einnahme des Tees und der Tinktur lassen uns oft tiefer ihre seelische Wirkung durch Resonanz in uns erspüren. In knappen zwei Arbeitskreisstunden können wir uns nur annähern – das Wesen einer Heilpflanze ist umfassend und kann bei den alltäglichen Anwendungen und Begegnungen umfangreicher verstanden werden. Doch lassen sich die Teilwirkungen im Gruppenfeld zu einem Gesamtbild fügen, wofür der Arbeitskreis ein guter Einstieg ist. Wir gewinnen so auch einen Einblick, für welche Patient*innen diese Heilpflanze unterstützend sein kann – körperlich, emotional, seelisch. Zur Nacharbeit und Vertiefung dient ein jeweiliges Skript für die jeweils am Treffen Teilnehmenden, das ich per PDF danach zumaile.
Mittwoch, 19.02.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 14.05.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 10.09.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 05.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen weiter
            
        Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Was ist das Wesen einer Heilpflanze? Sicherlich hängt die Antwort oft von der Betrachtungsweise ab. In diesem Arbeitskreis üben wir uns, den Heilpflanzen auf den Wahrnehmungsebenen der Signaturenlehre (z.B. Paracelsus, Junius) zu begegnen. Das bedeutet, anhand der Pflanzenerscheinung in Betrachtung und in begleiteter Selbstanwendung (Fotos, Tee, Tinktur, Kraut, frisches Blatt, ätherisches Öl und/ oder Räucherung) die Zeichen, Signaturen der Pflanze auf den menschlichen Körper, Anwendungsgebiete für den Menschen übersetzen zu lernen. Ebenso zur Signaturenlehre werden Aspekte des Pflanzenstandorts, den volks/medizinisch beschriebenen Wirkspektren und Anwendungsgebieten, geschichtlichen Bedeutung und Nutzung unserer heilkundigen Vorfahren eingewoben und vervollständigen unsere Wahrnehmung. Dieser Arbeitskreis lebt auch von einem selbstorganisierten Exkursionstag im Jahr mit verschiedenen Themen, um die Heilpflanzen direkt an ihren Standorten wahrzunehmen.
In diesem Arbeitskreis wird Wahrnehmung groß geschrieben, weniger, was wir über die Heilpflanze bereits wissen. Daher werdet ihr erst bei der Wahrnehmung erfahren, welche Heilpflanze ich mitgebracht habe, um die neue Wahrnehmung zu schulen. Nach Paracelsus ist die Erkenntnis der Signatur die höchste Stufe der Erkenntnis und führt neben dem Hörensagen und der eigenen gewonnenen Erfahrung zur Kunst der Anwendung der Pflanze am erkrankten Menschen. Sprechen wir vom Wesen einer Pflanze, so ist dies in Bezug und Kommunikation zum Menschen gemeint. Pflanzen kommunizieren! Auch ihre Namen aus der Volksheilkunde, ihre Standorte, Mythen und Geschichten geben uns Rückschlüsse zu ihren Wirkkräften. Die Selbstanwendung in Form unserer Sinne und Einnahme des Tees und der Tinktur lassen uns oft tiefer ihre seelische Wirkung durch Resonanz in uns erspüren. In knappen zwei Arbeitskreisstunden können wir uns nur annähern – das Wesen einer Heilpflanze ist umfassend und kann bei den alltäglichen Anwendungen und Begegnungen umfangreicher verstanden werden. Doch lassen sich die Teilwirkungen im Gruppenfeld zu einem Gesamtbild fügen, wofür der Arbeitskreis ein guter Einstieg ist. Wir gewinnen so auch einen Einblick, für welche Patient*innen diese Heilpflanze unterstützend sein kann – körperlich, emotional, seelisch. Zur Nacharbeit und Vertiefung dient ein jeweiliges Skript für die jeweils am Treffen Teilnehmenden, das ich per PDF danach zumaile.
Mittwoch, 19.02.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 14.05.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 10.09.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 05.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen weiter
            
                Mittwoch, 05. November, 17:00 Uhr            
            - 
                19:00 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Annegret Gärtner, Hp
        
                Mittwoch, 15.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathische Mittel bei Kopfschmerzen und Migräne
Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Venenerkrankungen - von Vipera bis...
Mittwoch, 10.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathie bei Herpes Zoster und Zosterneuralgie
Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Digitale Demenz - von Barium carbonicum bis... weiter
            
        Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Venenerkrankungen - von Vipera bis...
Mittwoch, 10.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathie bei Herpes Zoster und Zosterneuralgie
Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Digitale Demenz - von Barium carbonicum bis... weiter
            
                Samstag, 08. November            
            - 
                Sonntag, 09. November            
        
        Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
        
        Referent Carsten Kreher, Hp
        
                Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
                weiter
            
            
        
            
                Mittwoch, 12. November, 14:30 Uhr            
            - 
                16:30 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Stephan Fust, Hp, und Team
        
                Das Thema wird noch bekanntgegeben! 
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
            
        Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
            
                Mittwoch, 12. November, 17:00 Uhr            
            - 
                19:00 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Margarete Kranz, Hp
        
                Der Arbeitskreis ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Der Arbeitskreis ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir tauschen uns aus über Techniken und die sinnvolle Zusammenstellung von Injektionen und Infusionen. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen von i.c.- ,s.c.-, i.m.-, i.v.-Injektionen sowie Infusionen. Auch anhand von mitgebrachten Diagnosen können gemeinsam geeignete Therapiekonzepte besprochen werden. Die Veranstaltung wird zum Teil unterstützt von unterschiedlichen Pharmafirmen mit Therapiekonzepten und Ampullenmaterial.
                weiter
            
            
        
            
                Samstag, 15. November            
        
        Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
        
        Referent Carsten Kreher, Hp
        
                Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
                weiter
            
            
        
            
                Mittwoch, 19. November, 14:30 Uhr            
            - 
                16:30 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Carsten Kreher, Hp
        
                Ein Arbeitskreis für alle Interessierte und Weiterbildungsfreudige der Ohrakupunktur nach Nogier (Auricolo-Therapie) mit Erfahrungsaustausch und Bearbeitung von praktischen Fällen, kompetent präsentiert von dem Heilpraktiker Carsten Kreher. Zukünftig werden die Arbeitskreise Ohrakupunktur und Akupunktur enger zusammenarbeiten. Beide Arbeitskreise rücken ein gleiches Symptom oder ein Symptomkomplex in den Vordergrund. Aus verschiedenen Perspektiven werden mit den TeilnehmerInnen theoretische und praktische Behandlungsoptionen erarbeitet. Das Mitbringen von eigenen Patientenfällen zu dem jeweiligen Thema ist erwünscht. 
Mittwoch, 29.01.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
            
        Mittwoch, 29.01.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
            
                Mittwoch, 19. November, 17:00 Uhr            
            - 
                19:00 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Isabel Wendt-Christodoulou, Hp
        
                Chinesische Medizin ist mehr als nur Akupunktur. Lasst uns in diesem Arbeitskreis die Heilungswege der Chinesischen Medizin erkunden und erfahren. Anhand von einem Symptom werden wir uns Behandlungskonzepte erarbeiten. Hierfür wird Frau Isabel Wendt-Christodouldou aus Originalschriften der TCM Klassikern vorlesen und wir werden diese diskutieren. Jede und jeder ist willkommen mit dem eigenem Wissenstand und Erfahrungshorizont. 
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
            
        Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
            
                Samstag, 22. November            
            - 
                Sonntag, 23. November            
        
        CCH – Congress Center Hamburg
        
        Fachvorträge und Industrieausstellung
        
                Fachvorträge, Seminare und Workshops auf höchstem Niveau hier werden neueste Erkenntnisse zu naturheilkundlichen Therapien und Diagnosemöglichkeiten ebenso behandelt wie althergebrachtes Wissen neu beleuchtet und in neue Zusammenhänge gebracht.
                weiter
            
            
        
            
                Mittwoch, 03. Dezember, 14:00 Uhr            
            - 
                16:30 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
        
        Referent/in Dr. rer. nat. Edith Göttsche, Hp
        
                Das Rezept aus dem Auge Augendiagnose ist als grundlegende Basisdiagnostik für individuelle und erfolgreiche naturheilkundliche Therapiekonzepte geeignet. Im Arbeitskreis Augendiagnose werden für Anfänger und Fortgeschrittene praxisbezogen augendiagnostische Phänomene erklärt und in den naturheilkundlichen Zusammenhang eingebunden - in Kooperation mit dem Uslarer Kreis
 
Mittwoch, 05.02.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Anti-Aging und Augendiagnose
Mittwoch, 02.04.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Ausleiten – aber richtig!
Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom
Mittwoch, 03.12.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Von Haarausfall bis Fußpilz - Augendiagnose in der Naturheilpraxis weiter
            
        Mittwoch, 05.02.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Anti-Aging und Augendiagnose
Mittwoch, 02.04.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Ausleiten – aber richtig!
Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom
Mittwoch, 03.12.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Von Haarausfall bis Fußpilz - Augendiagnose in der Naturheilpraxis weiter
            
                Samstag, 06. Dezember, 10:00 Uhr            
            - 
                Sonntag, 07. Dezember, 16:00 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
        
        Referentin Claudia Richter, Hp
        
                Seit jeher ist der Mensch bestrebt, seine Mitmenschen zu verstehen und aus Gesichtszügen, Mimik, Gestik und Gestalt den Charakter und die Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen. Durch die Kenntnis der Psycho- Physiognomik ist es möglich, Körper und Gesichtsausdruck wertfrei zu interpretieren, um sich selbst und den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu verstehen...
                weiter
            
            
        
            
                Freitag, 09. Januar            
            - 
                Samstag, 10. Januar            
        
        Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
        
        Referent Carsten Kreher, Hp
        
                Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
                weiter
            
            
        
            
                Sonntag, 11. Januar, 10:00 Uhr            
            - 
                Montag, 12. Januar, 16:00 Uhr            
        
        Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
        
        Referentin Claudia Richter, Hp
        
                Seit jeher ist der Mensch bestrebt, seine Mitmenschen zu verstehen und aus Gesichtszügen, Mimik, Gestik und Gestalt den Charakter und die Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen. Durch die Kenntnis der Psycho- Physiognomik ist es möglich, Körper und Gesichtsausdruck wertfrei zu interpretieren, um sich selbst und den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu verstehen...
                weiter
            
            
        
            
                Sonntag, 25. Januar            
        
        Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
        
        Referent Carsten Kreher, Hp
        
                Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
                weiter
            
            
        









