Heilpraktikerfortbildungen - Ernährung & Diätetik
Samstag, 29. November, 09:30 Uhr
-
16:30 Uhr
IDOGOHAUS Stuttgart, Böheimstr. 47/1, 70199 Stuttgart
Dozent(en) Frank-Uwe Wunsch
Die genetische Nähe zur ursprünglichen Ernährungsweise wird enorm unterschätzt. Vielleicht ist dieses auch deshalb der Fall, weil die einfachen Dinge als nicht zeitgemäß erachtet aus dem Fokus des industriellen Menschen gerückt sind.
Der Vortrag zeigt wie viel des paläoanthropologisch entwickelten, menschlichen Essverhaltens noch in uns steckt und erklärt anschaulich viele Details zu metabolischen Prozessen bspw. der Vitamin D- und B-Synthese. Er erklärt bedeutende Ernährungsrichtungen, nennt die ernährungsphysiologischen Hauptverursacher zivilisatorischer Krankheiten, beleuchtet wichtige Vitamine und Mineralstoffe inkl. deren Wechselwirkungen untereinander, benennt nährstoffbeeinflussende Medikationen, verinnerlicht gastrointestinale Resorptionsabläufe, beantwortet Fragen zu Nahrungsergänzungsmittel, informiert über Mikro-/Nanoplastik und gibt u. a. hilfreiche Hinweise zum Verzehr vieler (auch antioxidativer) Lebensmittel.
Auf viele Fragestellungen gibt er Antworten und schafft es somit die Bedeutung eines bewussten Ess-, Trink- und Lebensverhaltens ohne großen Aufwand erreichbar darzustellen. weiter
Der Vortrag zeigt wie viel des paläoanthropologisch entwickelten, menschlichen Essverhaltens noch in uns steckt und erklärt anschaulich viele Details zu metabolischen Prozessen bspw. der Vitamin D- und B-Synthese. Er erklärt bedeutende Ernährungsrichtungen, nennt die ernährungsphysiologischen Hauptverursacher zivilisatorischer Krankheiten, beleuchtet wichtige Vitamine und Mineralstoffe inkl. deren Wechselwirkungen untereinander, benennt nährstoffbeeinflussende Medikationen, verinnerlicht gastrointestinale Resorptionsabläufe, beantwortet Fragen zu Nahrungsergänzungsmittel, informiert über Mikro-/Nanoplastik und gibt u. a. hilfreiche Hinweise zum Verzehr vieler (auch antioxidativer) Lebensmittel.
Auf viele Fragestellungen gibt er Antworten und schafft es somit die Bedeutung eines bewussten Ess-, Trink- und Lebensverhaltens ohne großen Aufwand erreichbar darzustellen. weiter

