Alle Veranstaltungen im Überblick
Freitag, 09. Januar
-
Samstag, 10. Januar
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Sonntag, 11. Januar, 10:00 Uhr
-
Montag, 12. Januar, 16:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
Referentin Claudia Richter, Hp
Seit jeher ist der Mensch bestrebt, seine Mitmenschen zu verstehen und aus Gesichtszügen, Mimik, Gestik und Gestalt den Charakter und die Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen. Durch die Kenntnis der Psycho- Physiognomik ist es möglich, Körper und Gesichtsausdruck wertfrei zu interpretieren, um sich selbst und den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu verstehen...
weiter
Samstag, 17. Januar, 09:00 Uhr
-
Sonntag, 18. Januar, 17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin Ute Mazur Ärztin
Extämitätentechniken: Medizinische Grundlagen, Fallbeispiele, bewährte Techniken, inklusive schriftlicher und mündlich-praktischer Prüfung.
weiter
Sonntag, 25. Januar
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Montag, 26. Januar, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ONLINE
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie
bucht den vollständigen Wochenend- & Videokurs Prozessorientierte Homöopathie der Samuel-Hahnemann-Schule.
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Samstag, 31. Januar, 10:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Iris Sorg
Basiskurs für Einsteiger:
Strukturaufbau mit Kollagen/Antiaging Fäden
Theorie und praktische Übungen
- Grundlagen Anatomie
- Hygiene, Anästhesie
- Risiken und Nebenwirkungen
- Patientenberatung, Aufklärung und Dokumentation
- Welche Fäden für welchen Bereich
- Nachsorge
10 Screw Fäden und 10 Mono Fäden stehen jedem Teilnehmer zur praktischen Übung zur Verfügung.
Kurs für Fortgeschrittene:
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Fadenliftings
- Straffung und Volumenaufbau mit unterschiedlichen Fäden
- Effektivste Techniken des Gesichts- und Halsliftings mit PDO und / oder Zugfäden
- Theorie und praktische Übungen
- Unterschied Fäden und Hyaluronsäure
- Patientenberatung und Aufklärung- was ist besonders bei Zugfäden zu beachten
- Nachsorge und Kontrolle
Modelle können nach zeitlicher Absprache mitgebracht werden. Alternativ wird eine gegenseitige Behandlung der Teilnehmer vorausgesetzt.
Voraussetzung: Teilnahme am Basisseminar.
Materialkosten sind in den Seminargebühren enthalten.
Folgende Kurse gehören zu der Kursreihe:
25-FS-094 - Fadenlifting Basiskurs für Einsteiger; 29.11.2025
25-FS-099 - Fadenlifting für Fortgeschrittene; 31.01.2026 weiter
Strukturaufbau mit Kollagen/Antiaging Fäden
Theorie und praktische Übungen
- Grundlagen Anatomie
- Hygiene, Anästhesie
- Risiken und Nebenwirkungen
- Patientenberatung, Aufklärung und Dokumentation
- Welche Fäden für welchen Bereich
- Nachsorge
10 Screw Fäden und 10 Mono Fäden stehen jedem Teilnehmer zur praktischen Übung zur Verfügung.
Kurs für Fortgeschrittene:
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Fadenliftings
- Straffung und Volumenaufbau mit unterschiedlichen Fäden
- Effektivste Techniken des Gesichts- und Halsliftings mit PDO und / oder Zugfäden
- Theorie und praktische Übungen
- Unterschied Fäden und Hyaluronsäure
- Patientenberatung und Aufklärung- was ist besonders bei Zugfäden zu beachten
- Nachsorge und Kontrolle
Modelle können nach zeitlicher Absprache mitgebracht werden. Alternativ wird eine gegenseitige Behandlung der Teilnehmer vorausgesetzt.
Voraussetzung: Teilnahme am Basisseminar.
Materialkosten sind in den Seminargebühren enthalten.
Folgende Kurse gehören zu der Kursreihe:
25-FS-094 - Fadenlifting Basiskurs für Einsteiger; 29.11.2025
25-FS-099 - Fadenlifting für Fortgeschrittene; 31.01.2026 weiter
Freitag, 20. Februar, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin: Petra Flecken. Heilpraktikerin
HUMORALTHERAPIE: Schröpfkopftherapie, Aderlass, Baunscheidtismus
weiter
Freitag, 27. Februar
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Samstag, 28. Februar, 08:00 Uhr
-
17:30 Uhr
Hotel Hilton Dresden - An der Frauenkirche 5 · 01067 Dresden
Naturheilkunde für jedes Lebensalter
Zahlreiche Aussteller sowie Fachvorträge ermöglichen Fortbildung auf hohem Niveau.
Im Tagungsbereich stehen ganztägig Fachleute zu den Themen Praxisführung und -gründung, Abrechnung in der Praxis sowie alle den Beruf betreffende Fachfragen zur Verfügung.
Das Programm ist in Bearbeitung und wird im Herbst hier als Download zur Verfügung stehen. weiter
Im Tagungsbereich stehen ganztägig Fachleute zu den Themen Praxisführung und -gründung, Abrechnung in der Praxis sowie alle den Beruf betreffende Fachfragen zur Verfügung.
Das Programm ist in Bearbeitung und wird im Herbst hier als Download zur Verfügung stehen. weiter
Sonntag, 01. März
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Samstag, 21. März, 14:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Stadelmannverlag Nesso 8, Wiggensbach, 87487
Dozentin: Ingeborg Stadelmann, Hebamme, Autorin, Wiggensbach
Die Referentin bietet in dem Kurzseminar einen Einblick in die umfassende Welt der duftenden Wirkstoffe, ob als Rezeptur-Arzneimittel oder Fertigprodukt.
Themen sind: Duftende und heilende Wirkstoffe von Pflanzen für die Aromatherapie und die Wirkung ätherischer Öle über das menschliche Riechsystem, sowie fette Pflanzenöle und deren Anwendung über die Haut – mit Informationen über Reinheit und Haltbarkeit von Pflanzenölen höchster Qualität.
Beispiele für die wirkungsvolle Anwendung der Aromatherapie mit den Original-Stadelmann®-Aromamischungen oder einer Individual-Rezeptur werden u.a. Schlafstörungen und rheumatischen Beschwerden sein.
Es wird ein Handout zur Verfügung gestellt. Fragen sind immer willkommen. weiter
Themen sind: Duftende und heilende Wirkstoffe von Pflanzen für die Aromatherapie und die Wirkung ätherischer Öle über das menschliche Riechsystem, sowie fette Pflanzenöle und deren Anwendung über die Haut – mit Informationen über Reinheit und Haltbarkeit von Pflanzenölen höchster Qualität.
Beispiele für die wirkungsvolle Anwendung der Aromatherapie mit den Original-Stadelmann®-Aromamischungen oder einer Individual-Rezeptur werden u.a. Schlafstörungen und rheumatischen Beschwerden sein.
Es wird ein Handout zur Verfügung gestellt. Fragen sind immer willkommen. weiter
Donnerstag, 26. März, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ONLINE
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie
bucht den vollständigen Wochenend- & Videokurs Prozessorientierte Homöopathie der Samuel-Hahnemann-Schule.
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Sonntag, 26. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ONLINE
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie
bucht den vollständigen Wochenend- & Videokurs Prozessorientierte Homöopathie der Samuel-Hahnemann-Schule.
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Samstag, 09. Mai, 14:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Dieses Seminar findet ONLINE statt.
Dozentin: HP Christine Heckmann, Mainaschaff
Was ist klassische Homöopathie? Wie unterscheidet sie sich von anderen (homöopathischen) Verfahren in der Denk- und Vorgehensweise?
Anhand von beispielhaft ausgewählten Arzneimittelbildern wird die homöopathische Konstitutionstherapie in diesem Vortrag im Mittelpunkt stehen.
In der Konstitutionstherapie im Rahmen der klassischen Homöopathie wird der aktuell nicht akut erkrankte Mensch behandelt. Es werden daher chronische Erkrankungen und Krankheitsneigungen berührt, die sich derzeit nicht in einer akuten Phase befinden.
Ziel der Konstitutionstherapie ist es, die Lebenskraft zu stärken und die Gesundheit zu stabilisieren bzw. chronische Leiden zu lindern oder bestenfalls zur Heilung zu bringen. weiter
Anhand von beispielhaft ausgewählten Arzneimittelbildern wird die homöopathische Konstitutionstherapie in diesem Vortrag im Mittelpunkt stehen.
In der Konstitutionstherapie im Rahmen der klassischen Homöopathie wird der aktuell nicht akut erkrankte Mensch behandelt. Es werden daher chronische Erkrankungen und Krankheitsneigungen berührt, die sich derzeit nicht in einer akuten Phase befinden.
Ziel der Konstitutionstherapie ist es, die Lebenskraft zu stärken und die Gesundheit zu stabilisieren bzw. chronische Leiden zu lindern oder bestenfalls zur Heilung zu bringen. weiter
Samstag, 27. Juni, 14:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Dieses Seminar findet ONLINE statt.
Dozent: HP Fabian Müller, München
Die Verbindung zwischen Haut und Darm rückt immer mehr in den Fokus naturheilkundlicher Betrachtungen. Zahlreiche dermatologische Beschwerden stehen in engem Zusammenhang mit gastrointestinalen Dysbalancen. In diesem Online-Seminar beleuchten wir die komplexen Wechselwirkungen und bieten praxisnahe Ansätze für Diagnostik und Therapie.
Innerhalb dieses Seminars schauen wir uns an, wie der Darm die Hautgesundheit beeinflusst und warum Störungen im Darm häufig mit Erkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Urtikaria einhergehen. Außerdem erfahren Sie, welche gastroenterologischen Erkrankungen wie Dysbiose, SIBO-Syndrom, Leaky Gut oder Mastzellaktivierungssyndrom bei Hautbeschwerden eine Rolle spielen können. Wir zeigen praxisnahe Diagnose- und Therapiekonzepte für Ihre naturheilkundliche Praxis. weiter
Innerhalb dieses Seminars schauen wir uns an, wie der Darm die Hautgesundheit beeinflusst und warum Störungen im Darm häufig mit Erkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Urtikaria einhergehen. Außerdem erfahren Sie, welche gastroenterologischen Erkrankungen wie Dysbiose, SIBO-Syndrom, Leaky Gut oder Mastzellaktivierungssyndrom bei Hautbeschwerden eine Rolle spielen können. Wir zeigen praxisnahe Diagnose- und Therapiekonzepte für Ihre naturheilkundliche Praxis. weiter










