Alle Veranstaltungen im Überblick
Mittwoch, 17. Dezember, 13:30 Uhr
-
18:30 Uhr
NEUE ADRESSE DER SAMUEL-HAHNEMANN-SCHULE Mohriner Allee 88, 12347 Berlin
Dozent*innen: Hp Dagmar Lahn und Hp Claudia Kraemer-Emke
Vermittelt werden fundierte Grundlagen der Psychiatrie: Allgemeine Psychopathologie, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, affektive Psychosen, schizophrene Psychosen, sonstige wahnhafte/psychotische Störungen, Psychosomatik, Sucht, Suizidalität, körperlich begründbare psychische Störungen, Neurologische Erkrankungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sexualstörungen, Psychotherapieverfahren, Pharmakologie, Gesetzeskunde. Außerdem üben wir die differentialdiagnostische Abgrenzung körperlicher und seelischer Ursachen psychischer Krankheitsbilder. Fragen wie: „Wen darf ich wie behandeln und wen verweise ich wie und wann wohin?“ runden die Ausbildung ab.
Die körperlichen Beschwerden vieler Menschen sind oft Ausdruck seelischer Missbefindlichkeiten, die in der Medizin wenig Beachtung finden, die es jedoch für jeden Heilkundigen zu aller erst zu erkennen gilt.
Viele Betroffene wünschen sich heute alternative Heilmethoden, welche die traditionellen Psychotherapieformen ergänzen.
Diese alternativen psychotherapeutischen Methoden auszuüben, erfordert eine staatliche Überprüfung zur Heilpraktikerin / zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Unser Kurs soll in die Vielfalt psychiatrischer Erkrankungen Einblick gewähren. Er ist geeignet für jene, die schon ein Therapieverfahren erlernt haben und die Heilerlaubnis als Anfang für eine therapeutische Arbeit benutzen wollen, aber auch für alle, die sich für die Psychiatrie und ihre vielfältigen Krankheitsbilder interessieren.
Ruf doch direkt an und mach einen Termin für die Anmeldung! Telefon: (030) 323 30 50
Sprechzeiten: montags bis donnerstags von 10:00 – 15:00 Uhr und freitags von 10:00 – 13:00 Uhr.
Per E-Mail kannst Du uns über unsere Kontaktseite erreichen. weiter
Die körperlichen Beschwerden vieler Menschen sind oft Ausdruck seelischer Missbefindlichkeiten, die in der Medizin wenig Beachtung finden, die es jedoch für jeden Heilkundigen zu aller erst zu erkennen gilt.
Viele Betroffene wünschen sich heute alternative Heilmethoden, welche die traditionellen Psychotherapieformen ergänzen.
Diese alternativen psychotherapeutischen Methoden auszuüben, erfordert eine staatliche Überprüfung zur Heilpraktikerin / zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Unser Kurs soll in die Vielfalt psychiatrischer Erkrankungen Einblick gewähren. Er ist geeignet für jene, die schon ein Therapieverfahren erlernt haben und die Heilerlaubnis als Anfang für eine therapeutische Arbeit benutzen wollen, aber auch für alle, die sich für die Psychiatrie und ihre vielfältigen Krankheitsbilder interessieren.
Ruf doch direkt an und mach einen Termin für die Anmeldung! Telefon: (030) 323 30 50
Sprechzeiten: montags bis donnerstags von 10:00 – 15:00 Uhr und freitags von 10:00 – 13:00 Uhr.
Per E-Mail kannst Du uns über unsere Kontaktseite erreichen. weiter
Freitag, 09. Januar
-
Samstag, 10. Januar
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Sonntag, 11. Januar, 10:00 Uhr
-
Montag, 12. Januar, 16:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
Referentin Claudia Richter, Hp
Seit jeher ist der Mensch bestrebt, seine Mitmenschen zu verstehen und aus Gesichtszügen, Mimik, Gestik und Gestalt den Charakter und die Fähigkeiten eines Menschen zu erkennen. Durch die Kenntnis der Psycho- Physiognomik ist es möglich, Körper und Gesichtsausdruck wertfrei zu interpretieren, um sich selbst und den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu verstehen...
weiter
Samstag, 17. Januar, 09:00 Uhr
-
Sonntag, 18. Januar, 17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin Ute Mazur Ärztin
Extämitätentechniken: Medizinische Grundlagen, Fallbeispiele, bewährte Techniken, inklusive schriftlicher und mündlich-praktischer Prüfung.
weiter
Sonntag, 25. Januar
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Montag, 26. Januar, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ONLINE
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie
bucht den vollständigen Wochenend- & Videokurs Prozessorientierte Homöopathie der Samuel-Hahnemann-Schule.
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Samstag, 31. Januar, 10:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Iris Sorg
Basiskurs für Einsteiger:
Strukturaufbau mit Kollagen/Antiaging Fäden
Theorie und praktische Übungen
- Grundlagen Anatomie
- Hygiene, Anästhesie
- Risiken und Nebenwirkungen
- Patientenberatung, Aufklärung und Dokumentation
- Welche Fäden für welchen Bereich
- Nachsorge
10 Screw Fäden und 10 Mono Fäden stehen jedem Teilnehmer zur praktischen Übung zur Verfügung.
Kurs für Fortgeschrittene:
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Fadenliftings
- Straffung und Volumenaufbau mit unterschiedlichen Fäden
- Effektivste Techniken des Gesichts- und Halsliftings mit PDO und / oder Zugfäden
- Theorie und praktische Übungen
- Unterschied Fäden und Hyaluronsäure
- Patientenberatung und Aufklärung- was ist besonders bei Zugfäden zu beachten
- Nachsorge und Kontrolle
Modelle können nach zeitlicher Absprache mitgebracht werden. Alternativ wird eine gegenseitige Behandlung der Teilnehmer vorausgesetzt.
Voraussetzung: Teilnahme am Basisseminar.
Materialkosten sind in den Seminargebühren enthalten.
Folgende Kurse gehören zu der Kursreihe:
25-FS-094 - Fadenlifting Basiskurs für Einsteiger; 29.11.2025
25-FS-099 - Fadenlifting für Fortgeschrittene; 31.01.2026 weiter
Strukturaufbau mit Kollagen/Antiaging Fäden
Theorie und praktische Übungen
- Grundlagen Anatomie
- Hygiene, Anästhesie
- Risiken und Nebenwirkungen
- Patientenberatung, Aufklärung und Dokumentation
- Welche Fäden für welchen Bereich
- Nachsorge
10 Screw Fäden und 10 Mono Fäden stehen jedem Teilnehmer zur praktischen Übung zur Verfügung.
Kurs für Fortgeschrittene:
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Fadenliftings
- Straffung und Volumenaufbau mit unterschiedlichen Fäden
- Effektivste Techniken des Gesichts- und Halsliftings mit PDO und / oder Zugfäden
- Theorie und praktische Übungen
- Unterschied Fäden und Hyaluronsäure
- Patientenberatung und Aufklärung- was ist besonders bei Zugfäden zu beachten
- Nachsorge und Kontrolle
Modelle können nach zeitlicher Absprache mitgebracht werden. Alternativ wird eine gegenseitige Behandlung der Teilnehmer vorausgesetzt.
Voraussetzung: Teilnahme am Basisseminar.
Materialkosten sind in den Seminargebühren enthalten.
Folgende Kurse gehören zu der Kursreihe:
25-FS-094 - Fadenlifting Basiskurs für Einsteiger; 29.11.2025
25-FS-099 - Fadenlifting für Fortgeschrittene; 31.01.2026 weiter
Freitag, 20. Februar, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin: Petra Flecken. Heilpraktikerin
HUMORALTHERAPIE: Schröpfkopftherapie, Aderlass, Baunscheidtismus
weiter
Freitag, 27. Februar
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Sonntag, 01. März
Veranstaltungsteil online über ZOOM des FDH Landesverband Hamburg
Referent Carsten Kreher, Hp
Sie erhalten hier eine wertvolle Ausbildung über vier Wochenenden (je 1,5 Tage), die überwiegend online über ZOOM abgehalten wird. Zwei Präsenztage sind an den letzten beiden Wochenenden in Lüneburg vorgesehen. Dazu kommen drei Praxistage, die zwischen den einzelnen Wochenende stattfinden und wertvoll sind zum Üben und Fragen klären. Carsten Kreher, Hp, vermittelt Ihnen kurzweilig und kompetent die Ohrakupunktur nach Nogier verbunden mit seinen umfangreichen Erfahrungen. Diese Ausbildung ist zertifiziert vom DDH.
weiter
Donnerstag, 26. März, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ONLINE
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie
bucht den vollständigen Wochenend- & Videokurs Prozessorientierte Homöopathie der Samuel-Hahnemann-Schule.
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Sonntag, 26. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ONLINE
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie
bucht den vollständigen Wochenend- & Videokurs Prozessorientierte Homöopathie der Samuel-Hahnemann-Schule.
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter
Der Kurs besteht aus dem Zugang zum Videomaterial von rund 30 homöopathischen Arzneimitteldarstellungen aus dem Tagesschulunterricht der Samuel-Hahnemann-Schule und den Aufzeichnungen des vorangegangenen Onlinekurses. Mit genügender Teilnehmerzahl folgen 15 Live-Termine. Diese werden als Video-Meetings an 15 Samstagen in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr durchgeführt.
Das Dozenten-Team der Samuel-Hahnemann-Schule vermittelt Homöopathie in Theorie, Geschichte, Arzneimittelbildern und Differentialdiagnosen. Während der Live-Meetings bietet sich die Möglichkeit für inhaltliche Fragen bzw. kurze Abfragesequenzen. Dem/der Teilnehmer*in wird zur Vor- bzw. Nachbereitung Skriptmaterial online bereitgestellt.
Anmeldung zum Homöopathie – Wochenend-Onlinekurs:
Arne Krüger, kontakt@heilpraktiker-berlin.org weiter